Egon-Haug-Gasse 5/3
1220 Wien
Telefon: 0677/64500272
E-Mail: praxis.mfitz@gmail.com
*** Falls Sie mich telefonisch nicht erreichen sollten, hinterlassen Sie mir bitte unbedingt eine
Nachricht auf der Mobilbox oder senden Sie mir eine SMS/WhatsApp/Nachricht per Mail oder Kontaktformular! ***
Öffentlich erreichbar mit:
Buslinie 85A Station Kapellergasse - 3 Min. Fußweg
Buslinie 24A Station Breitenleerstraße/Ziegelhofstraße - 8 Min. Fußweg
U2 Station Hausfeldstraße, von dort weiter mit dem Bus 85A
U1 Station Kagraner Platz, von dort weiter mit dem Bus 24A
Sie haben die Möglichkeit, das Honorar zur jeweiligen Einheit in bar mitzubringen
oder es direkt auf mein Konto zu überweisen!
Da vereinbarte Termine ausschließlich für jeden Klienten/jede Klientin reserviert sind, bitte ich Sie um rechtzeitige Absage (24 Stunden vorher), andernfalls muss das Honorar in
Rechnung gestellt werden.
Falls es zu einer Terminabsage meinerseits kommen sollte, biete ich Ihnen selbstverständlich den nächstmöglichen Ersatztermin an.
Seit 01.01.2024 werden bei der Inanspruchnahme einer Klinischen Psychologin/ eines Klinischen Psychologen Kostenzuschüsse durch die Krankenkasse gewährt.
Um diesen Kostenzuschuss zu bekommen, sind folgende Schritte notwendig:
- Ihre/Ihr Klinische Psychologin/Psychologe muss in die Liste des Gesundheitsministeriums eingetragen sein. Die Liste finden Sie hier: https://klinischepsychologie.ehealth.gv.at/
- es muss eine psychische Erkrankung/ Befindungsstörung im sozialversicherungsrechtlichen Sinn vorliegen z.B. Depressionen, Ängste, Essstörungen, aber auch psychische
Befindungsstörungen, die im Zuge einer Krebsdiagnose, nach einem Herzinfarkt oder anderen körperlichen Erkrankungen auftreten können.
- spätestens vor der zweiten klinisch-psychologischen Behandlung muss eine ärztliche Untersuchung durchgeführt worden sein und es muss
eine ärztliche Bestätigung für diese Untersuchung vorliegen
- die Honorarnote muss den Namen, die Versicherungsnummer, die Diagnose, die Anzahl und Art (Einzel- oder Gruppenbehandlung) der Behandlungen inkl. Datum und Dauer der
einzelnen Behandlungen sowie die Unterschrift und den Stempel der Psychologin/ des Psychologen enthalten. Außerdem ist eine Zahlungsbestätigung notwendig.
- gemeinsam mit der ärztlichen Bestätigung kann die Honorarnote dann postalisch oder online bei der jeweiligen Krankenkasse eingereicht werden.
- Je nach Sozialversicherung variiert die Höhe der Rückerstattung! Genauere Infos erhalten Sie bei Ihrer Sozialversicherung!
Informationen wurden der Homepage des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen entnommen